Sondierungsmesskampagne zu Ultrafeinstaubpartikeln
Im Rahmen der Überwachung der Luftqualität auf und um die Flughafenplattform herum führte der Flughafen Basel-Mulhouse im Sommer 2022 zum ersten Mal eine Messkampagne zu Ultrafeinstaubpartikeln (UFP) durch. Obgleich diese Schadstoffart bisher noch nicht reguliert ist, entspricht die Sondierungsmesskampagne den Empfehlungen der französischen Kontrollbehörde für durch den Luftverkehr verursachte Umweltbelastungen (frz. autorité de contrôle des nuisances aéroportuaires, ACNUSA) und wurde in Abstimmung mit den Anrainerverbänden organisiert. Zudem steht sie im Einklang mit dem regionalen Beobachtungsportal für Ultrafeinstaubpartikel, welches sich seitens ATMO Grand Est seit 2019 in der Umsetzung befindet. Die Umweltabteilung des Flughafens arbeite mit ATMO Grand Est zusammen und beauftragte die Organisation mit der Durchführung der Messkampagne und der Erstellung eines Berichts.
Die Kampagne basiert auf der Messung der Partikelanzahlkonzentration und des durchschnittlichen Partikeldurchmessers mit Hilfe des Messgeräts Partector 2 der Firma Naneos (the partector 2 - the world's smallest multimetric nanoparticle detector).
Abbildung 1: UFP-Sensor mit Solarfläche, installiert am Messstandort Nr.5
Die Messungen fanden während eines Monats vom 15. Juni bis 13. Juli 2022 zum Zweck der Durchführung bei erhöhtem Luftverkehrsaufkommen statt.
Die zentralen Ziele der Untersuchung umfassten die folgenden Punkte:
- Die räumliche Charakterisierung der Konzentrationswerte in Bezug auf die Anzahl der UFP auf und um die Flughafenplattform herum;
- die Korrelationsanalyse zwischen den Konzentrationswerten, den meteorologischen Verhältnissen und des Flugverkehrs;
- die Identifizierung der Bereiche, die mit den Höchstwerten verbunden sind;
- der Vergleich dieser Werte mit denen vorhergehender Untersuchungen, falls vergleichbare bibliografische Daten verfügbar sind.
Um diesen Zielen gerecht zu werden, wurden 11 UFP-Sensoren auf und um die Flughafenplattform herum installiert, um eine Charakterisierung der räumlichen und zeitlichen Schwankungen der Konzentrationen im gesamten Gebiet zu ermöglichen.
Abbildung 2: Kartografie der durchschnittlichen Partikelanzahlkonzentration bei der Messkampagne (Der Mittelwert jedes Standorts wir durch eine Farbabstufung dargestellt).
Die Sondierungsmesskampagne zeigte kontrastreiche Sachverhalte auf der Flughafenplattform auf, die mit dem Einfluss des Windes und den betrieblichen Aktivitäten am Boden zusammenhängen.
Abbildung 3: Durschnittliches Tagesprofil der Partikelanzahlkonzentration und der Anzahl der Bewegungen für jeden Standort (¼-Stundenmittel). Achtung, je nach Grafik unterschiedliche Skalierung der Partikelanzahl zur besseren Übersichtlichkeit.
Weitere Untersuchungen könnten diese erste Sondierungskampagne vertiefen und es ermöglichen, den Einfluss des Flugverkehrs auf die im Flughafengebiet sowie in dessen Nähe gemessenen Partikeldurchmesser besser zu verstehen.
Der Bericht zur Untersuchung ist in deutscher und französischer Sprache auf der Website des Flughafens einsehbar.