Direkt zum Inhalt

Data Architect Business Intelligence

31/03/2025 - DA
Description

Die Stelle

Im Departement Digitalisierung und Verfahrensweisen sind Sie in der IT-Abteilung tätig.

Als Data Architect Business Intelligence besteht Ihre Aufgabe in der Konzeption, Entwicklung und Optimierung der Dateninfrastruktur sowie Business Intelligence-Lösungen unseres Unternehmens.

In Ihrer Funktion nehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Festlegung und Umsetzung von Datenarchitekturen, Systemintegration und der Einführung von Business Intelligence-Lösungen wahr. Ziel dabei ist die Bereitstellung verwertbarer und strategischer Daten für die entsprechenden Entscheidungsträger.

Die Stelle wird als unbefristete Vollzeitstelle in Kaderfunktion ausgeschrieben.

 

Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:

Konzeption und Verwaltung von Datenarchitekturen

  • Konzeption stabiler und skalierbarer Architekturen (Datenspeicherung, Integration, Datenanalyse);
  • Überwachung des Unterhalts, der Migration und der Weiterentwicklung bestehender Systeme;
  • Aufbau und Pflege eines Data Warehouse’ sowie der Data-Marts.

Umsetzung und Optimierung von Business Intelligence-Lösungen

  • Entwicklung und Optimierung von Business Intelligence-Lösungen basierend auf Power BI, Qlik und Business Objects;
  • Bereitstellung von Daten und KPIs in Form von SQL-Sichten, OLAP-Cubes, Dashboards und interaktiven Berichten;
  • Durchführung von ETL-Prozessen (Extract, Transform, Load);
  • Sicherstellung der Datensicherheit und Verwaltung der Zugriffsberechtigungen.

Strategische Zusammenarbeit und operative Unterstützung

  • Mitwirkung bei der Erarbeitung der Data- / Business Intelligence-Strategie des Unternehmens;
  • Unterstützung der DBA (Datenbankadministratoren) bei der Datenbankverwaltung;
  • Zusammenarbeit mit den Data Scientists im Rahmen der Datenaufbereitung (fortgeschrittene Analysen oder KI-Projekte).

IT-Projektmanagement

  • Leitung strategischer Projekte (Systemmodernisierung, Integration neuer Technologien, digitaler Wandel);
  • Zusammenarbeit mit Fachteams (Pflichtenhefte, rechtzeitige Lieferung);
  • Koordination der Tätigkeiten von externen Partnern und Dienstleistern.

Governance und Datensicherheit

  • Erarbeitung und Umsetzung von Standards und Richtlinien im Bereich Data Governance (Qualität, Integrität, Rückverfolgbarkeit, Zugänglichkeit);
  • Sicherstellung der Aktualisierung von Systemen und Datenbanken;
  • Zusammenarbeit mit IT- und Cyber Security-Teams;
  • Einführung von Monitoring-Mechanismen;
  • Sensibilisierung und Fortbildungen der Beteiligten zu Best Practices;
  • Definition von Standards für die Datenarchitektur und Erstellung von Referenzsystemen (Benchmarks);
  • Sicherstellung der Compliance in Bezug auf geltende Vorschriften und Standards (DSGVO, ISO 27001 etc.).

Beobachtung technologischer Entwicklungen und Innovationen

  • Beobachtung technologischer Entwicklungen in den Bereichen Business Intelligence und Daten;
  • Integration innovativer Methoden und Werkzeuge (KI zur Optimierung von Entscheidungsanalysen).
 

Benefits

  • Arbeit im Herzen des Flughafens, in einer einzigartigen Flughafenatmosphäre, in der verschiedene Teams und Partner zusammenarbeiten.
  • Sie werden Teil eines hochinteressanten Arbeitsumfeldes, das auf Innovation und digitalen Wandel ausgerichtet ist.
  • Mitwirkung bei strategischen Projekten unter Einbezug modernster Technologien.
  • Zu Ihren Benefits gehören ein 13. Monatslohn, eine Ferienprämie, eine Beteiligung am Unternehmensgewinn, Essensgutscheine, eine Zusatzunfallversicherung, ein Zeitsparkonto sowie weitere Vorteile durch den Sozial- und Wirtschaftsausschuss (CSE) des Flughafens.  Das Gehalt richtet sich nach der Berufserfahrung, Fähigkeiten und Ausbildung der Bewerberin bzw. des Bewerbers.
  • Zahlung von Zuschüssen für die Verwendung alternativer und nachhaltiger Beförderungsmittel für den Weg von und zur Arbeit (öffentliche Verkehrsmittel, Velo, Fahrgemeinschaften).
  • Mitarbeit in einem Unternehmen, das sich für eine Auszeichnung als Pro-Velo-Arbeitgeber engagiert.
 

Profil

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterniveau in Informatik, Datenwissenschaften (Data Science) oder einem damit verbundenen Arbeitsbereich und mindestens einjährige Berufserfahrung in den Bereichen Datenarchitektur, Business Intelligence oder in einer ähnlichen Funktion. Für die Ausübung der Stelle ist eine ITIL-Zertifizierung erforderlich. Andere Zertifizierungen wie beispielsweise Azure Data Engineer oder Certified Data Analyst sind zusätzliche Pluspunkte.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Datenarchitektur und -Modellierung sowie in Datenbank-Management-Systemen (SQL, NoSQL, relationale Modelle). Sie beherrschen Datenbankkonzepte und Lösungen wie Data Warehouse, Data Lake sowie die Architekturen Data Mesh und Data Fabric. Zudem verfügen Sie über Fachkompetenzen in der Anwendung von ETL-Tools, der Steuerung von Datenprozessen sowie Prozessen in Cloud-basierten Technologien, insbesondere Microsoft Azure.

Sie sind in der Lage, eine Datenstrategie zu erarbeiten und umzusetzen, basierend auf den Marktstandards im Bereich Datenarchitektur. Sie sind in der Lage, komplexe Projekte mit mehreren Beteiligten zu leiten, haben analytische Fähigkeiten und eine gute Auffassungsgabe. Dies ermöglicht es Ihnen, die strategischen Anforderungen des EuroAirport zu erfüllen.

Sie können gut zuhören. Dank Ihrer service- und lösungsorientierten Herangehensweise und Ihrer ausgeprägten zwischenmenschlichen Kompetenzen kommunizieren und interagieren Sie effizient mit diversen Ansprechpartnern. Ihre Offenheit für Veränderungen, Ihre Flexibilität und Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglichen es Ihnen, bei Ihren Projekten dynamischer vorzugehen.

Dank Ihrer Führungsstärke sind Sie in der Lage, verschiedene Teams im Rahmen gemeinsamer Zielsetzungen zusammenzuführen. Sie planen Ihre Aufgaben selbstständig und verfügen über eine strategische Weitsicht, die es Ihnen ermöglicht, Sachverhalte zu antizipieren und sachgerechte Entscheidungen zu treffen.

Neben Kenntnissen der deutschen Sprache sind die Beherrschung des Französischen (Niveau C2) sowie Englischkenntnisse (Niveau B2) unerlässlich.

Sich für diese Stelle bewerben