Die Stelle
Innerhalb des Departements Betrieb arbeiten Sie im Team der Abteilung Immobilienprojekte Flughafenterminal und Umbauarbeiten, zu welcher sechs Mitarbeitende gehören. Sie sind für das Zugangsverwaltungssystem der vom EuroAirport auf der Flughafenplattform betriebenen Gebäude verantwortlich sowie für die Organisation und Durchführung laufender präventiver und kurativer Wartungsarbeiten (Level 1) in verschiedenen Einsatzbereichen.
Die Stelle wird als unbefristete Vollzeitstelle angeboten - Arbeitszeit während des Tages.
Hauptaufgaben
Verwaltung und Aktualisierung des mechanischen und elektronischen Schliessplanes der Flughafenplattform:
- Verwaltung elektronischer Schliessvorrichtungen, Schlüssel- und Badge-Verwaltung für den Zutritt zu Büros und Räumlichkeiten;
- Wartung von Schlüsseln, Zylindern und Schlössern (Batteriemanagement, Austausch von veraltetem Material);
- Durchführung von Weiterbildungen zu den auf der Flughafenplattform eingesetzten Systemen und deren Weiterentwicklung;
- Durchführung von Notfalleinsätzen und Reparaturarbeiten, Programmierung und Ersatz defekter Systeme.
Technischer Support für Kunden des EuroAirport:
- Übergabe der Räumlichkeiten (bei Niederlassung oder Wegzug von Unternehmen) und Dokumentation der Ergebnisse mittels eines qualitätsorientierten Verfahrens;
- Koordination der Instandsetzung der Räumlichkeiten (Einholung von Offerten für festgelegte Dienstleistungen) oder Sicherstellung des Einsatzes technischer Abteilungen im Falle von Arbeiten grösserer Tragweite (Überwachung von Umbauarbeiten);
- Durchführung und/oder Veranlassung von Instandhaltungsarbeiten (Serviceniveau 1: Böden, Mauern, Decken) und Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit von Geräten/Einrichtungen während des Vermietungszeitraums;
- Bereitstellung von Behelfslösungen zur Aufrechterhaltung der Dienste während der Arbeiten;
- Begleitung der Kunden bei der Organisation ihres Geschäftsbetriebs;
- Organisation und Durchführung von Umzügen der Kunden des Flughafens.
Übernahme von mit der Stelle verbundenen Verwaltungsaufgaben (IPS, Beschaffung, Lagerverwaltung, Verfolgung von Anfragen etc.).
Benefits
- Arbeit im Herzen des Flughafens, in einer einzigartigen Flughafenatmosphäre, in der verschiedene Teams und Partner zusammenarbeiten.
- Mitarbeit in einem Unternehmen mittlerer Grösse, in einem dynamischen und motivierten Team.
- Zu Ihren Benefits gehören ein 13. Monatslohn, eine Ferienprämie, eine Beteiligung am Unternehmensgewinn, Essensgutscheine, eine Zusatzunfallversicherung, ein Zeitsparkonto sowie weitere Vorteile durch den Sozial- und Wirtschaftsausschuss (CSE) des Flughafens. Die Vergütung richtet sich nach der Berufserfahrung, Kompetenzen und Ausbildung der Bewerberin bzw. des Bewerbers.
Profil
Sie verfügen über eine Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik (Ausbau) oder Hochbau (Ausbau) oder eine vergleichbare Ausbildung.
Sie sind mit den Grundlagen der Elektrik, Sanitärtechnik, Schlossereiarbeiten und Gebäudeunterhalt (Maler- und sonstige kleine Arbeiten) vertraut. Sie kennen die Sicherheitsregeln, Normen und Vorschriften in Bezug auf die Gebäudesicherheit (Unterhaltsaufgaben, Elektrik, Handhabung). Idealerweise beherrschen Sie mechanische (Zylinder, Organigramme) und elektronische Schliesssysteme (Badges, ferngesteuerte Schliesssysteme, Biometrie).
Sie verfügen über gute Kenntnisse in Gebäudearchitektur. Erfahrung in gesicherten Arbeitsumfeldern ist von Vorteil. Bei technischen und regulatorischen Einschränkungen können Sie angemessene Lösungen vorschlagen.
Sie sind diplomatisch und können gut zuhören, haben ausgeprägte zwischenmenschliche Kompetenzen und sind kooperativ. Dies ermöglicht Ihnen, flüssig und effizient zu kommunizieren. Ihr Verhalten und Ihre Sprachwahl passen Sie an die jeweiligen Gesprächspartner und Situationen an.
Sie sind kunden- und serviceorientiert und finden rasch effiziente Lösungen. Ihre Arbeitsbereitschaft und Reaktivität sind erforderlich, um auf die verschiedenen Kundenanliegen einzugehen. Auch bei einer Vielzahl eingehender Anfragen können Sie Prioritäten setzen.
Ihre selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise ist von zentraler Bedeutung. Sie bringen eigene Vorschläge ein und arbeiten gerne direkt vor Ort. Sie sind gut organisiert und zuverlässig.
Sie beherrschen IT-Tools, Bürosoftware und Tools wie IPS sowie sonstige fachspezifische Anwendungen.
Neben der Beherrschung der deutschen Sprache sind Französischkenntnisse auf Niveau C1 erforderlich. Englischkenntnisse sind ein zusätzliches Plus.