Lärmmessungen
Einzelne Monate 2018:
Januar 2018
Fébruar 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
August 2018
September 2018
Oktober 2018
November 2018
Dézember 2018
Für jedes Quartal:
Fluglärmereignisse über 70 dB(A):
Jahr 2017
Jahr 2016
Archiv
Jahr 2017
Jahr 2016
Jahr 2015
Jahr 2014
Jahr 2013
Jahr 2012
Jahr 2011
Jahr 2010
Jahr 2009
Jahr 2008
Die folgende Legende gibt die Definitionen der publizierten Lärmwerte wieder.

dB: Abkürzung für Dezibel, das meistgebrauchte Mass für den Schallpegel. Mit dem Buchstaben A, dB(A), wird ein international gebräuchlicher Signal-Filter bezeichnet, der am besten an die Empfindlichkeit des menschliches Ohres angepasst ist.
Leq: ist der aequivalente Dauerschalllpegel. Er ist das übliche Mass zum Beschreiben einer Lärmbelastung über längere Zeit. Es ist jener konstante Schallpegel, der die gleiche Schallenergie enthält wie alle einzelnen Ereignisse zusammen während einer bestimmten Zeit.
LeqTOTAL: ist der Dauerschallpegel aller Lärmkomponenten. Der Beitrag des Fluglärms ist je nach Standort sehr unterschiedlich.
LeqAC: ist der aequivalente Dauerschallpegel der Fluglärmereignisse für die 16 Tagesstunden.
LeqAC22: ist der aequivalente Dauerschallpegel der Fluglärmereignisse für die erste Nachtstunde 22.00-23.00
LeqAC23: ist der aequivalente Dauerschallpegel der Fluglärmereignisse für die zweite Nachtstunde 23.00-24.00
LdenAC: berechnet gemäss folgenden Indizien, welche eine feinere Berücksichtigung der Lärmbelastung am Abend und während der Nacht ermöglichen.
- LdAC (day): entspricht dem Tag (12 Stunden) von 06h00 bis 18h00
- LeAC (evening): entspricht dem Abend (4 Stunden) von 08h00 bis 22h00, gewichtet mit einem Faktor 5.
- LnAC (night): entspricht der Nachtperiode (8 Stunden) von 22h00 bis 06h00, gewichtet mit einem Faktor 10.
Diese Werte werden mit den Fluglärmereignissen jeder Periode in Korrelation gebracht.
Nota: Damit die Daten rasch veröffentlicht werden können, werden sie ohne zusätzliche Plausibilitätstests publiziert.