Stelle
Sie sind innerhalb des Departements Betrieb (Opérations) dem Dienst zur Verhütung von Wildtierschäden (SPPA) zugeteilt, wo Sie das Team verstärken.
Als Mitarbeitende/r des SPPA sind Sie dafür verantwortlich, vorbeugende Massnahmen durchzuführen, die bezwecken, die Flughafenplattform für Tiere unwirtlich zu machen.
Ziel der/des Mitarbeitenden ist es, das Risiko von Kollisionen zwischen sämtlichen Flugzeugen und Tieren bei Starts und Landungen zu reduzieren.
Der/die Mitarbeitende steht in direktem Kontakt mit dem Kontrollturm, um:
- diesen bei einem hohen Tieraufkommen zu benachrichtigen;
- diesen bei einem Vergrämungseinsatz zu benachrichtigen;
- Einsätze zu antizipieren;
- schnell auf Wildtierschäden zu reagieren;
Es handelt sich um Schichtarbeit, die maximal 12 Stunden umfasst, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Team besteht derzeit aus vier SPPA-Mitarbeitenden.
Die Mitarbeitenden wechseln sich mit ihren Schichten ab, um die obgenannten Zeiten komplett abzudecken. Ein/e Mitarbeitende/r des SPPA muss sich 30 Minuten vor Sonnenaufgang bis 30 Minuten nach Sonnenuntergang auf dem Gelände befinden.
Ihre Hauptaufgaben
- Kontinuierliche Beobachtung und Meldung der auf der Plattform anwesenden Tierarten;
- Durchführung von Vergrämungsaktionen mittels verschiedener zur Verfügung gestellten Systeme;
- Mithilfe bei der Einschätzung von potenziell gefährlichen Situationen;
- Tägliche Berichterstattung über die durchgeführten Massnahmen und beobachteten Tierarten;
- Verfassen der Kollisionsberichte;
- Einfangen von Tieren mit den auf der Plattform eingerichteten Instrumenten und Kontaktaufnahme mit den entsprechenden externen Diensten
- Prüfung und Wartung des zur Verfügung gestellten Materials
Gewünschtes Profil
Sie interessieren sich für die Aufgaben eines Mitarbeiter Dienst zur Verhütung von Wildtierschäden und sind umweltbewusst. Sie verfügen über Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld des Typs: Jagd, Wildhüter, verschiedene Berufe im Zusammenhang mit der Tierpflege.
Idealerweise kennen Sie die Vogel- und Tierarten, die sich in unserem Ökosystem bewegen.
Die Beherrschung des Französischen ist unerlässlich. Englischkenntnisse auf mind. Niveau B1 sind ebenfalls erforderlich; Deutschkenntnisse sind ein Plus.
Kenntnisse über die Flughafenplattform sind von Vorteil.